Herausforderungen bei Molkerei-Abwasser
Abwasser und Abfallprodukte entstehen in allen Stadien der Milchverarbeitung, einschließlich Kuhwasser, Molke, entfettetes Fett; sowie Abfall-/nicht spezifikationsgerechte Produkte und Reststoffe aus der Abwasserbehandlung wie DAF-Schwimmer und Klärschlamm. Molkereien beginnen, Abfall- und Abwasserströme nicht mehr als „Abfall“, sondern als potenzielle Ressource – zur Erzeugung erneuerbarer Energie und Wasserwiederverwendung – zu betrachten.
Erneuerbare Energie aus Molkerei-Abwasser
Die anaeroben Reaktoren ANUBIX™ von GWE (UASB und EGSB) entfernen und wandeln organische Stoffe im Abwasser (lösliche BSB und CSB) in Biogas um – eine erneuerbare Energiequelle, die Erdgas ersetzen oder zur Dampferzeugung und/oder Stromerzeugung zur Versorgung Ihrer Molkerei genutzt werden kann.
Das anaerobe System FLOTAMET™ von GWE maximiert die Produktion von grünem Biogas, indem es sowohl lösliche als auch unlösliche BSB/CSB in einem einzigen Behandlungsschritt in Biogas umwandelt. Dieser Prozess kann Abwasser mit mehr als 150 mg/l Fette, Öle und Fette (FOG) behandeln.
Das behandelte Molkerei-Abwasser kann dann entweder in das örtliche Kanalnetz eingeleitet werden (ohne Zuschläge zu zahlen) oder mit den aeroben Technologien von GWE weiterbehandelt werden, um Wasser wiederzuverwenden oder direkt in ein Gewässer einzuleiten.